Weiterbildung: Master of Communication
Masterkurs: Fortgeschrittene Konzepte, Modelle und Methoden der angewandten Sozial- und Kommunikations-Psychologie (NLP Master Practitioner Training).
Die grundlegende Idee eines fortgeschrittenen Kommunikationstrainings ist die Vertiefung bereits bekannter Kommunikations- und Persönlichkeitsmodelle. Die Entwicklung und praxisnahe Anwendung von Konzepten der angewandten Psychologie und von NLP Methoden zur Nutzung in Organisations- und Personalentwicklung, Konfliktvermittlung, Gesundheit, Selbst-Konzept, Modelllernen und persönlicher Vision. Als Ziel wird angestrebt, dass die Teilnehmer kreative und persönliche Lösungen für sich selbst, für ihren Beruf und für Ihre sozialen Beziehungen finden.
In der Weiterbildung auf einem Masterniveau besteht das Angebot, bei mehreren Kommunikations-Trainern, Seminarleitern und Hypnosetrainern zu lernen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich zu 15 Stunden individueller Supervision mit einem Trainer, Coach, Psychotherapeuten oder in einer supervidierten Studiengruppe. Die Bearbeitung eines individuellen beruflichen Projektes mit Kommunikations-Konzepten und -Methoden wird empfohlen. Für dieses Vorhaben kann eine Assistenz bei Trainingseinheiten der laufenden Kommunikationstrainings oder eine individuelle Betreuung durch einen Trainer oder Mentor wahrgenommen werden.
Ein Zertifikat „Certified Master of Communication“ oder „Master Practitioner of the Art and Science of Neuro-Linguistic Programming“ des Instituts für NLP und Kommunikation, der ECA oder dem DVNLP wird nach der Evaluation erteilt. Eine Bescheinigung als Zertifikatslehrgang (affine Bereiche) bei der Steinbeis + Akademie Berlin kann beantragt werden.
Das Curriculum gliedert sich in 16 Trainingstage.
- Verständnis und Analyse von Grundkomponenten der Persönlichkeit:
- Ziele, Werte und Intentionen: Die persönliche Motivationsstruktur,
- Überzeugungen und Überzeugungssysteme: Das Fenster zur Welt,
- Wahrnehmungsselektion, Wahrnehmungsbevorzugung: Die aktive Brille,
- Die Kraft der Qualitäten unserer Wahrnehmungen: Sub-Modalitäten,
- Die mentale Organisation von Erinnerung und Zeit: Zeitlinien, Zeitbäume,
- Selbst-Konzept und Selbst-Anteile: Der Umgang mit der Identität,
- Ausgewählte Prozessmodelle:
- Kommunikation und Gesundheit,
- Die Kunst des Modellierens,
- Konfliktvermittlung und Mediation,
- Methoden für Selbst-Management und Stressbewältigung,
- Präsentationstechniken, Beziehung in Gruppen und Unterricht,
- Evaluation und Präsentationen der individuellen Projekte
01. Modul 25. bis 26. Februar 2023
02. Modul 25. bis 26. März 2023
03. Modul 29. bis 30. April 2023
04. Modul 24. bis 25. Juni 2023
05. Modul 09. bis 10. September 2023
06. Modul 04. bis 05. November 2023
07. Modul 07. bis 08. November 2023
08. Modul 10. bis 11. November 2023
EUR 1.600,00 plus MwSt. (Ermäßigung möglich).
16 Trainingstage, Coaching, Supervision und Studiengruppen.
Option: Das 06. – 08. Modul kann als Kompaktseminare im europäischen Ausland (Salobrena Andalusien) stattfinden
Johann Kluczny (verantwortlicher Ausbildungsleiter),
Christian Becker (körperbezogene Methoden),
Andreas Dilschneider (StoryTelling),
Michael Eckolt (agile Transformationen),
Svetlana Reinert (Forschungs-, Erfassungsmethoden),
Alexandra Schneider (Positive Psychologie),
Elmira Umbreit (Positive Psychologie),
Elsa Wormeck (Design Thinking)
Johann Kluczny (verantwortlicher Ausbildungsleiter),
Christian Becker (körperbezogene Methoden),
Andreas Dilschneider (StoryTelling),
Udo Nowozin (Kommunikation im Unternehmen),
Svetlana Reinert (Gesundheits-Coaching),
Elsa Wormeck (Design Thinking).
Anerkennung & Zertifizierung
Die Ausbildungen und Weiterbildungen können durch die European Coaching Association, die Coaching-Prisma® Group, die Society of NLP (Richard Bandler & Associates), dem deutschen Verband für NLP und der Steinbeiß + Akademie Berlin (affine Bereiche) anerkannt und zertifiziert werden. Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden ebenfalls von der European Association for Applied Psychology und dem Kompetenz-Netzwerk: Coaching | Communication | Consulting & Health supervidiert und akkreditiert.
Darüber hinaus akzeptieren wir Bildungsprämien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ebenso kann Bildungsurlaub beantragt werden, der von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen für die Weiterbildungen und Ausbildungen bestätigt wird.