Weiterbildung: NLP Kommunikationstraining
Integratives Kommunikationstraining 2023 (dvnlp, ECA, Coaching-Prisma®)
Ein Kommunikationstraining ist primär für Teilnehmer konzipiert, die Kompetenzentwicklung für berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung suchen und über diesen Zeitraum in einer Gruppe mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Berufen zusammenarbeiten möchten. Trotzdem ist eine Belegung einzelner Trainingsmodulen nach Interesse möglich. Empfohlen wird, zwischen den einzelnen Trainingsmodulen Studiengruppen einzurichten, um ein bestmögliches individuelles Lernergebnis zu sichern.
Ein Zertifikat „Practitioner of Communication“ oder „Practitioner of the Art and Science of Neuro-Linguistic Programming“ des Instituts für NLP und Kommunikation und des Deutschen Verbandes für NLP wird nach Abschluss der Evaluation erteilt. Das Curriculum des Kommunikationstrainings gliedert sich in 16 Tage.
- Modell für Wahrnehmung, Denken, Erleben und Handeln,
- Persönlichkeitsmodell und Selbst-Konzept,
- Professionalität in effektiver Kommunikation und Interaktion,
- Gestaltung von Kommunikationsbeziehungen und Vertrauensbildung,
- Selbst-, Person-, Ziel- und Handlungsperspektiven,
- Lösungsperspektiven durch metaphorische und hypnotische Kommunikation,
- Einschätzung und Nutzung nonverbaler Kommunikationshinweise,
- Die Rolle von Emotionen und Gefühlen in der Kommunikation
- Die Kunst des Fragens, Analyse von Denkprozessen,
- Zielorientierung: Phantasie-, Sach- und Einstellungsziele,
- Effektive Gesprächsführung im Alltag, Beruf und Beratung,
- Die Aktivierung von Ressourcen für Selbst, Andere und durch die Kommunikation,
- Selbstmanagement, Selbst- und Emotionsregulation,
- Perspektivenwechsel in der Wahrnehmung, im Denken, Kontext und Verhalten,
- Umgang mit Kommunikationsbarrieren und persönlichen Einschränkungen,
- Umgang mit Doppelsignalen, Doppelbotschaften und Irritationen,
- Kreative Konfliktvermittlung und professionelle Konfliktbewältigung
- Evaluation der Konzepte, Methoden und Kompetenzen,
- Qualitätssicherung: Wissens- und Praxistest, Supervision.
1. Modul 13. bis 14. Mai 2023 Kluczny
Einführende Begriffe: Kommunikation, Interaktion, NLP Gestaltung von Kommunikationsbeziehung, Besonderheiten nonverbaler Kommunikation
2. Modul 17. bis 18. Juni 2023 Becker, Kluczny
Vom Wunsch zum Handlungserfolg. Die Kunst des Fragens, Zielbestimmung und Motivation
3. Modul 08. bis 09. Juli 2023 Kluczny, Umbreit Emotionen und Gefühle im Kommunikationsprozess, Selbstachtsamkeit in der Interaktion, Emotionsregulation, Einführung in die EMDR und EFT
4. Modul 26. bis 27. August 2023 Kluczny, NN
Motivation in der Kommunikation und Handlung. Modelle zur effektiven Gesprächsführung, der mentale Rahmen für Kommunikationsprozesse.
5. Modul 23. bis 24. September 2023 Kluczny, Becker
Rekonstruktion von Denkprozessen, kognitive Steuerung, Einflussnahme, Ankern.
6. Modul 14.bis 15. Oktober 2023 Kluczny, Nowozin Metaphorische Kommunikation als Lösungsorientierung. Einführung in die hypnotische Kommunikation, Selbst-Hypnose, Trancezuständen, Imaginative Verfahren in der Kommunikation
7. Modul 18.bis 19. November 2023 Kluczny, Dr. Laute Flexibilität in Denken, Erleben und Verhalten: Bedeutungskonstruktionen, Interpretationen und Veränderung persönlicher Prägungen. Exkurs: Epigenetik.
8. Modul 09.bis 10. November 2023 Kluczny, NN Systemische Konzepte und Methoden: Persönlichkeit, Inkongruenzen in der Kommunikation, Konfliktvermittlung. Strukturmodell der Veränderung, Test, Aktivierung von Ressourcen, Integration. Zertifizierung.MJu
EUR 1.600,00 plus MwSt. (Ermäßigung möglich).
16 Trainingstage, QiGong, Coaching, Studiengruppen.
Johann Kluczny (verantwortlicher Ausbildungsleiter),
Christian Becker (Fragen, Ziele, Denkprozesse),
Elmira Umbreit (EMDR-Emotionsregulation, Positive Psychologie),
Elsa Wormeck (Design Thinking).
Anerkennung & Zertifizierung
Die Ausbildungen und Weiterbildungen können durch die European Coaching Association, die Coaching-Prisma® Group, die Society of NLP (Richard Bandler & Associates), dem deutschen Verband für NLP und der Steinbeiß + Akademie Berlin (affine Bereiche) anerkannt und zertifiziert werden. Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden ebenfalls von der European Association for Applied Psychology und dem Kompetenz-Netzwerk: Coaching | Communication | Consulting & Health supervidiert und akkreditiert.
Darüber hinaus akzeptieren wir Bildungsprämien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ebenso kann Bildungsurlaub beantragt werden, der von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen für die Weiterbildungen und Ausbildungen bestätigt wird.